Winkelturm Bunker Feuerbach, © tmbw, Susi Maier

Luftschutzbunker Winkelturm Bahnhof Feuerbach

Der Winkelturm am Bahnhof Feuerbach in Stuttgart ist ein markantes Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Dieser Hochbunker, benannt nach seinem Konstrukteur Leo Winkel, wurde 1939/40 errichtet und diente dem Schutz der Bevölkerung vor Luftangriffen. Von den ursprünglich vier in Stuttgart erbauten Winkeltürmen ist der Feuerbacher Turm der einzige erhaltene.

Die besondere Architektur des Winkelturms zeichnet sich durch seine runde Form und das spitze Dach aus, das herabfallende Bomben ablenken sollte, sodass sie am Fuß des Bunkers detonieren. Mit einer Kapazität von 305 Schutzplätzen bot der Turm während der Luftangriffe vielen Menschen Zuflucht.

Heute beherbergt der Winkelturm am Wiener Platz 3 eine Ausstellung über den Luftschutz von 1933 bis 1945, betrieben vom Verein Schutzbauten Stuttgart e.V. Seit 1996 steht der Turm unter Denkmalschutz und wurde 2011 umfassend saniert, einschließlich der Wiederherstellung des ursprünglichen Ziegeldachs.

Der Winkelturm am Bahnhof Feuerbach ist ein bedeutendes Zeugnis der Stuttgarter Geschichte und erinnert an die Herausforderungen und Schutzmaßnahmen während des Zweiten Weltkriegs.

Lage & Kontakt

Winkelturm Feuerbacher Bahnhof
Wiener Platz 3
70469 Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben