Flucht und Vertreibung: Eine weibliche Perspektive
- Location:
- Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
- Datum:
- 10. April 2025, 19:00 Uhr
80 Jahre Kriegsende - Eine Gesprächsrunde. Mit der Historikerin Dr. Alina Just, der Autorin und Journalistin Hilke Lorenz und der Schriftstellerin Simone Kucher. Moderation: Silke Arning
In populären Erinnerungsbildern an Flucht und Vertreibung von Deutschen aus dem östlichen Europa nehmen Frauen seit jeher einen wichtigen Platz ein – oft jedoch in stereotypen und tendenziell passiven Rollen. Das Podium mit Stimmen aus Geschichtswissenschaft, Journalismus und Literatur setzt dem einen Fokus auf weibliche Akteurinnen entgegen. Wie unterscheiden sich die Flucht- und Vertreibungserfahrungen von Frauen und Mädchen von männlichen? Welche Handlungsspielräume hatten sie auf der Flucht und nach der Ankunft in der »neuen Heimat«? Inwiefern veränderten sich das weibliche Erinnern und der gesellschaftliche Umgang damit in den zurückliegenden 80 Jahren?
Mit:
Dr. Alina Just, Historikerin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
Hilke Lorenz, Autorin und Journalistin
Simone Kucher, Schriftstellerin
Moderation: Silke Arning, SWR
Der Eintritt ist frei, der Hospitalhof bittet um Reservierung:
https://www.hospitalhof.de/programm/100425-flucht-und-vertreibung-eine-weibliche-perspektive/