Frauen ins Museum! Von den „Wunderkindern“ des 16. Jahrhunderts bis zu den „Malweibern“ um 1900“

Location:
Stadtteilbibliothek Vaihingen, Vaihinger Markt 6, 70563 Stuttgart
Datum:
8. Juli 2025, 18:00 Uhr
Preis:
ab € 2,50

Ein Vortrag mit Judith Welsch-Körntgen aus der Reihe Impuls vhs & Bibliothek in der Stadtteilbibliothek Vaihingen.

Von „Wunderkindern“ und „Malweibern“ zu gleichberechtigten Künstlerinnen?

Wer heute in einem bedeutenden Kunstmuseum nach Frauen sucht, findet viele Gemälde mit nackten Frauen, aber nur wenige Werke von Künstlerinnen. Museen werben mit großen Sonderausstellungen („Rachel Ruysch“,„Katharina Grosse“), aber in den Sammlungsräumen macht sich Kunst von Frauen nach wie vor rar.

Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts war Frauen der Zugang zu (kostenfreien) staatlichen Kunstakademien verschlossen. Angehende Malerinnen oder Bildhauerinnen konnten lediglich private Mal- oder öffentliche Kunstgewerbeschulen besuchen, um Lehrerinnen oder Kunsthandwerkerinnen zu werden.

Der Vortrag zeigt den langen Weg der Frauen zur Anerkennung in der Kunstgeschichte an Beispielen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert wie Sofonisba Anguissola und Angelika Kaufmann, die Wende mit der Freilichtmalerei in Frankreich und den spöttisch „Malweiber“ genannten Künstlerinnen der Jahrhundertwende wie Gabriele Münter oder Paula Modersohn-Becker. Mit dem abschließenden Ausblick auf das Schaffen zeitgenössischer
Künstlerinnen stellt sich auch die Frage, wie sie ihre Situation heute sehen?

In Zusammenarbeit mit der vhs-Stuttgart | Kursnummer: 251-26030 | Bitte anmelden

Preisinformationen

Preis:
ab € 2,50

Lage & Kontakt

Stadtteilbibliothek Vaihingen
Vaihinger Markt 6
70563 Stuttgart

Veranstalter: Stadtteilbibliothek Vaihingen
in Kooperation mit Volkshochschule Stuttgart (vhs) e.V.

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB