"Herz sprich lauter!" - Kästner und andere…

Location:
Theaterhaus, Siemensstr. 11, 70469 Stuttgart

„Herz sprich lauter!“- Kästner und andere …
強いられた 沈黙から Von erzwungenem Schweigen
解放された 今 僕は Heute befreit
誰とでも 喋りまくりたい Möcht‘ ich mit allen und jedem reden und reden

渡辺順三  Watanabe Junzo


Was würde unser Herz denn sagen, spräche es lauter?

Lieder und Chansons, Alltag und Ironie, Wegschauen und Hinschauen!
KAN Compassion Arts entfaltet einen Fächer aus Musik, Gesang, Bildern und Geschichten. Maarten Güppertz erzählt das Märchen vom Rotkäppchen ein bisschen anders. Ein japanischer Wolf ist nicht ganz Herr der Lage…
Gesungen von Yasuko Kozaki auf Japanisch. Maarten Güppertz hilft dem Publikum auf die Sprünge und erzählt die Geschichte auf Deutsch.
Immer wieder sind Menschen auch in Deutschland und Japan mit dem Untergang ihrer gewohnten Welten konfrontiert. Sie reagieren gleich und sie reagieren verschieden. Sie suchen nach ihrer Verantwortung und sie versuchen, dieser zu entkommen, sei es mit schwarzem Humor oder der Reise in märchenhafte Welten.
Wie wird man fertig mit dem bösen Wolf?

Schriftsteller und Musiker spiegeln die Zeiten in ihren Werken.
Erich Kästner ist einer von ihnen …
In der Nachkriegszeit wird er deutlich,

“Spielzeuglied:
Wer seinem Kind ein Spielzeug schenkt, weiß vorher, was passiert …“( … )
Damals wars ein Gefreiter …“

Mit seiner Vertonung von Kästners Gedicht „Der synthetische Mensch“ nimmt Cornelis Witthoefft die Zukunft unserer Gegenwart voraus.
Dieses Jahr ist Kästners hundertfünfundzwanzigster Geburtstag.
Und wieder ist er brandaktuell.

Konzeption und Gesang: Yasuko Kozaki
Klavier und Komposition: Cornelis Witthoefft
Gesprochenes Wort und Gesang: Maarten Güppertz
Konzeption, Bühne, Bild und Regie: Sibylle Duhm-Arnaudov

KAN Compassion Arts beschäftigt sich mit dem Dichter in all seinen Facetten und Widersprüchen. Mit seinem Spott, seinem Humor, seiner Ironie, seiner Empathie und seiner Verzweiflung. Lieder und Gedichte von Joachim Ringelnatz spiegeln die prismatische Zerlegung der Welt. Der zeitgenössische japanische Komponist Michio Mamiya hat Gedichte von Joachim Ringelnatz vertont.
Was hat ihn gereizt, sich gerade mit diesen Gedichten zu beschäftigen?
Japanischer und deutscher Humor treffen aufeinander und es entsteht ein überraschend neuer Blick.

Lage & Kontakt

Theaterhaus
Siemensstr. 11
70469 Stuttgart

Veranstalter: KAN Compassion Arts gUG

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben