Leaves' Eyes - Myths Of Fate Tour 2025

Location:
Im Wizemann (Club), Quellenstr. 7, 70376 STUTTGART

Leaves' Eyes - Myths Of Fate Tour 2025

Vier Jahre nachdem sie „The Last Viking“ mit ihrem letzten Werk nach Walhalla gebracht haben, kehren LEAVES' EYES mit „Myths Of Fate“ zurück, um ihr 20-jähriges Bestehen zu feiern. Mit ihrem neunten Studioalbum festigen die deutschen Künstler ihre führende Position imführende Position im Symphonic-Metal-Universum. Kraftvoll, episch und beeindruckend - LEAVES' EYES verschmelzen einmal mehr traditionelle Metal Genres, indem sie Elemente aus Folk, Gothic und klassischer Musik zu einem fesselnden klanglichen Meisterwerk verschmelzen.

LEAVES' EYES wurden 2003 gegründet und profitieren seit jeher von der Vereinigung verschiedener musikalischer Talente unter der unter der Leitung von Mastermind Alexander Krull (Gesang, Songwriting, Produktion).Die finnische Sängerin Elina Siirala bringt ihre klassisch ausgebildete Sopranstimme in Kontrast zu den schweren Gitarren von Micki Richter und Luc Gebhardt.Für den Rhythmus verantwortlich ist Joris Nijenhuis am Schlagzeug. In ihrer facettenreichen Diskographie integrieren LEAVES' EYES ganz selbstverständlich verschiedene Genres wie Folk Metal, Viking Metal oder Symphonic Metal in ihre einzigartigen Klangkreationen.Legendäre Veröffentlichungen wie „Vinland Saga“ (2005) oder „Njord“ (2009) machten sie zu Pionieren in ihrer eigenen Liga, eine Position, die sie erfolgreich mit Chartbreakern wie „King Of Kings“ (2015) oder ‚Sign Of The Dragonhead‘ (2018). Ihre Kompositionen sind komplex, aber immer gut ausbalanciert zwischen Härte und melodischer Atmosphäre. Jedes ihrer bewusstseinserweiternden lyrischen Konzepte, die auf mittelalterlicher Mythologie basieren, sind sind gründlich recherchiert und bieten ihren Zuhörern Reisen in die vergangenen Zeiten der Wikinger, Mythen und Sagen.

Darüber hinaus haben sich LEAVES' EYES einen Namen als multimediale Band der Superlative gemacht, die alle Sinne ihrer Anhänger fesselt. Sinne ihrer Anhängerschaft fesselt. Die aufwändig produzierten, hochklassigen Musikvideos unter der Regie von Alexander Krull erweitern das Storytelling der Band um einen Storytelling der Band um einen visuellen Aspekt der Extraklasse.Ihre Verbundenheit und Wertschätzung für Wikinger-Reenactment-Gruppen führte sogar zu dem beeindruckenden Dokumentarfilm „Viking Spirit“ (2020), der noch tiefer in die magische Welt eintaucht, die auf den den Alben der Band erforscht. Darüber hinaus sind Leaves' Eyes für ihre atemberaubenden Live-Auftritte bekannt.Metal-Fans auf der ganzen Metal-Fans auf der ganzen Welt haben die charismatische und energiegeladene Bühnenpräsentation erlebt. Vor monumentalen Kulissen wie riesigen Wikingerschiffen oder lebensgroßen nordischen Denkmälern, setzen LEAVES' EYES neue Maßstäbe für fesselnde Metal-Konzerte.

Mit „Myths Of Fate“ setzen LEAVES' EYES einmal mehr die Segel für neue Winde, die definitiv aus den rauen Untiefen des Symphonic Metal-Genres weht. Die fantastische Sagenwelt der nordischen und osteuropäischen Mythologie ist die Kulisse für monumentale Unterhaltung. „Das frühe Mittelalter war eine faszinierende Zeit des Wandels. Einige dieser Neuerungen haben Einige dieser Neuerungen haben rund um den Globus ihre Spuren hinterlassen und wirken sich bis heute auf unsere moderne Welt aus“, erzählt Alex, der das lyrische Konzept entworfen hat.LEAVES' EYES eröffnen eine Welt voller magischer Orte, verzauberter Waffen oder übernatürlicher Kreaturen. Mit der ersten Single und dem Opener Eröffnungsstück „Forged By Fire“ erheben sie das magische Schwert von Tyrfing. In einem bombastischen Double-Bass-Feuerwerk erzählen sie von einer tödlichen einer tödlichen Waffe, die von Zwergen geschmiedet und verflucht wurde, um Unglück über ihre Träger zu bringen. „Diese Legenden spiegelten immer die realen Schrecken derer wider derer, die sie erzählten, wider, so dass sie sogar mit modernen Ereignissen wie Kriegen und Kämpfen in Verbindung gebracht werden können“, so Alex über seine Inspiration für das lyrische Konzept des Songs. Die mittelalterliche Hymne „Realm Of Dark Waves“ zieht uns hinab in die trostlosen Tiefen des Ozeans zu Rán, der Göttin des Meeres. Der deftige Nackenbrecher über die Meerjungfrau von Ægir knüpft lyrisch an andere LEAVES' EYES-Hit Klassikern über Meeresgötter wie „Njord“ oder „Nine Wave Maidens“, die das Gesamtwerk des Künstlers abrunden.

„Who Wants To Live Forever“ über Iðunn, die nordische Göttin der Jugend, zeigt die Songwriting-Fähigkeiten der Band mit einem orchestrales Rock-Epos - einer der potenziellen Hits des Albums. Atmosphärisch, emotional und intensiv, der eindringliche Refrain zieht einen in den Bann wie Iðunn mit ihren verzauberten Äpfeln, die Unsterblichkeit versprechen. „Diese Mythen beweisen, dass die Menschen seit jeher nach ewigem Leben in Schönheit und Gesundheit gesehnt haben“, zieht Alex den Bogen zu unserer modernen Gesellschaft. Impulsive Knaller wie „Hammer Of The Gods“ oder „Fear The Serpent“ bieten klangliches Storytelling vom Feinsten. Die mitreißenden Riffkompositionen dieser stampfenden Metal-Hymnen sind perfekt für die Live-Präsentation. Sängerin Elina Siirala klingt hier wie eine Kriegerkönigin und liefert ihre besten Auftritt aller Zeiten. Zusätzlich zu den erstklassigen Leistungen aller Instrumentalisten sticht Elina mit ihrer kraftvollen Stimme hervor, die noch nie so vielseitig eingesetzt wurde. Sei es schwermütig bei der akustischen Serenade „Goddes Of The Night“, dem Slow-Beat-Rocker „Elder Sprit“ oder grimmig beim stampfenden „Einherjar“ - Elina balanciert mühelos das vielfältige emotionale Spektrum der musikalischen Kreationen. Mit der zerbrechlichen Elegie „In Eternity“ hat sie sogar einen Song selbst verfasst. Inspiriert von Alexanders verstorbener Mutter ist „In Eternity“ einer der persönlichsten Outputs in der Geschichte der Band. Der Power-Track „Sons of Triglav“ über den dreiköpfigen Gott entführt uns in die slawische Mythologie, wo sein Vermächtnis noch immer lebendig ist. Im Studio wurde die echte Triglav-Reenactment-Gruppe für mehr Authentizität, indem sie dieser rebellischen Hymne einige Wikingerrufe und traditionelle Hörner beisteuerte. Hymne. Da Alex Krull selbst an Dutzenden von spektakulären Schwertkämpfen teilnahm, sind LEAVES' EYES eng mit dieser Gesellschaft verbunden die den Geist der Wikinger lebendig hält. Sänger Alexander Krull hat seine eigenen Ansprüche auf dem Produzentenstuhl wieder einmal übertroffen. Für die feinen und komplexen Kompositionen schuf er eine außergewöhnliche und kristallklare Klangsphäre mit unbestreitbarem Live-Feeling. Die Band klingt rau und kämpferisch, lässt aber dennoch Raum für gefühlvolle Atmosphären. Das US-Soundtrack-Multitalent Jonah Weingarten steuert den beeindruckenden orchestralen Score, der Hand in Hand mit den Metal-Arrangements entstanden ist. „Ein sehr inspirierender Prozess, in dem wir uns beide kreativ einbrachten und schließlich Jonahs orchestrale Kompositionen metallisierten“, schwärmt Alex. Außerdem mit dabei, Lea-Sophie Fischer (Eluveitie) an der Fiedel und Thomas Roths Spiel auf der mittelalterlichen Nyckelharpa sorgen für mystische Klänge auf „Mythen des Schicksals“.

Um ihre Anhänger noch mehr in den Genuss der fesselnden Geschichten kommen zu lassen, produzierte die Band insgesamt fünf Musikvideos mit Mastersound Entertainment. Gedreht an beeindruckenden Schauplätzen in Island, Deutschland und Polen, bringen sie die Mythen fesselnd auf die Leinwand. Magische Kreaturen, große Schlachten und bezaubernde Kriegerköniginnen werden lebendig. Einmal mehr hat LEAVES' EYES ein ganzes Universum ihrer eigenen Fantasie erschaffen, das ihr Talent als Geschichtenerzähler und musikalische Perfektionisten unter Beweis stellt. Perfektionisten zeigt. Kein Zweifel, die Band wird mit diesem Album einen bleibenden Fußabdruck in ihrem eigenen Genre hinterlassen.

„Myths Of Fate“ bietet einen dynamischen Soundtrack für eine lebendige Flucht in eine magische Welt der Mythologie.

Lage & Kontakt

Im Wizemann (Club)
Quellenstr. 7
70376 STUTTGART

Datenquelle: CTS EVENTIM AG & Co. KGaA

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB