Schicksalsjahr 1925. Als Hindenburg Präsident wurde

Location:
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart

Lesung und Gespräch

Wolfgang Niess
Moderation: Wolfgang Schorlau
Kommen die Falschen in höchste Ämter, können Demokratien scheitern. Im April 1925 wählen die Deutschen Paul von Hindenburg zu ihrem Reichspräsidenten und legen damit eine Zeitbombe, die 1933 mit zerstörerischer Gewalt explodieren sollte. Wolfgang Niess zeigt, wie es dazu kam und schildert die Hintergründe der Schicksalswahl von 1925. Einflussreiche Kräfte einer neuen Rechten wollten sie nutzen, um einen Keil zwischen bürgerliche Demokraten und Sozialdemokraten zu treiben. Die Analyse dieser Wahl ist der Schlüssel für eine Neuinterpretation der Rolle Hindenburgs bei der Errichtung der NS-Diktatur. Denn manchmal entfalten Wahlergebnisse ihr zerstörerisches Potential erst nach Jahren. Wolfgang Niess ist promovierter Historiker und war lange Jahre Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und Südwestrundfunk (SWR). Er ist Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte und lebt in Stuttgart. Mit ihm ins Gespräch kommt der Stuttgarter Krimiautor Wolfgang Schorlau, dessen erfolgreiche Kriminalromane nicht nur gründlich und tief recherchiert sind, sondern auch immer wieder brisante politische Themen aufgreifen.

Lage & Kontakt

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart

Veranstalter: Literaturhaus Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben