Auf Zack(e) an der Alten Weinsteige.
An der Alten Weinsteige kommen selbst die Wagen der Zahnradbahn – alias „Zacke“ – ins Schnaufen. Die zwei Kilometer lange Strecke zwischen dem Marienplatz und Degerloch überwindet rund 200 Höhenmeter, was zu Steigungen von bis zu 17 Prozent führt, aber auch traumhafte Aussichten auf den Kessel eröffnet. Sportskanonen stiefeln zu Fuß hoch und machen immer dann Rast, wenn der Blick sich zwischen vornehmen Häusern und Gärten freimacht. Willst du es gemütlicher handhaben? Setz dich in die Zacke! Als „winstayg“ wurde der steile Karrenweg im Jahr 1350 erstmals erwähnt. Bis zu sechzehn Pferde waren damals als Vorspann der Fuhrwerke nötig, um die Steige zu bewältigen. Jahrhunderte lang war sie die einzige Verbindungsstraße zwischen den höher gelegenen Fildern und der Residenzstadt im Tal und diente dem Wein- und Warenverkehr zwischen Ober- und Unterland. Nach dem Bau der Neuen Weinsteige verlor der alte Verkehrsweg ab 1831 rasch an Bedeutung. Erst durch die Zahnradbahn kam die Alte Weinsteige ab 1884 wieder zur Geltung.