Wald, Lichtungen, Gewässer: Der Rot- und Schwarzwildpark ist sowohl attraktives Erholungs- als auch Naturschutzgebiet. Nicht nur Hirsche und Wildschweine fühlen sich sauwohl. Vom Rehe gucken, Frischlinge fotografieren, Holzschnitzen, Grillen und Walden bekommen die Stuttgarter:innen nicht genug. Womit anfangen?
Treffpunkt: Schnitzhaus. Ehemalig: Schießhaus. Von 1998 bis 2019 befand sich im runden Bau aus Königszeiten das Waldatelier des Künstlers Thomas Rappaport. Heute treffen sich hier während der Schnitzsaison von Mai bis Oktober im Rotwildpark die Holzfans zum freien Schnitzen. Heißt: Kommen, schnitzen und gehen, wann immer man möchte. Die Werkzeuge stehen bereit und auch Tipps, Tricks und gute Laune werden gratis ausgetauscht. Es wird gefeilt, gehämmert, gesägt und kräftig Waldluft eingeatmet. Das Schnitzhaus ist als Projekt in den Verein „zwischenKunst“ integriert. Termine und Sondertreffen wie Feierabendschnitzen oder Löffelatelier sind online unter www.schnitzhaus.com zu finden.
Schloss Solitude, Bärenschlössle und Parkseen, Rotwild- und Schwarzwildpark können einzeln oder in Kombination erschlossen werden. Durch das Naturschutzgebiet führen zahlreiche Wander- und Spazierwege, die alle Ziele miteinander verbinden. Zur Orientierung sind an den Parkplätzen Wegtafeln und Wegweiser angebracht.
Schloss Solitude
Mit ÖPNV: Bus 92, Haltestelle „Solitude“.
Mit dem Auto: Anfahrt von Stuttgart über Wildpark- und Solitudestraße. Kostenfreier Parkplatz an der Einfahrt zur Schlossallee, Kreuzung Solitudestraße / Bergheimer Straße.
Bärenschlössle und -seen
Mit ÖPNV: Bus 91, Haltestelle „Schattengrund“.
Mit dem Auto: Anfahrt von Stuttgart über B14 oder Wildparkstraße bis Kreuz „Schattenring“, dort Richtung L 1187 / Magstadter Straße einschlagen. Kostenfreie Parkplätze befinden sich entlang der Magstadter Straße.
Rot- und Schwarzwildpark
Mit ÖPNV: Bus 91 oder 92, Haltestelle „Forsthaus I“.
Mit dem Auto: von Stuttgart über Wildparkstraße, entlang derer sich die kostenfreien Parkplätze „Metzgerhau“, „Forsthaus I“ und „Wildschweingehege“ befinden.