Biedermeier, Rokoko, Jugendstil. Klarer Fall: Die Calwer Straße kleidet sich gerne in historische Fassaden. Am Eck strahlt auch die Alte Poststraße dank des Stadtpalais von Gültlingen im barocken Kostüm. Das moderne begrünte Gebäude trägt lieber einen Mantel voller Pflanzen. Doch der Quartiersjüngling vollbringt nicht nur ein grünes Wunder, sondern birgt mit der Calwer Passage auch ein gläsernes Denkmal in sich.
Beim Eintreten fällt das gut erhaltene Wappen der Familie „von Gültlingen“ über der Eingangstür auf. Eine weitere Rarität ist das Deckengemälde aus dem 16. Jahrhundert, das erst bei Renovierungsarbeiten entdeckt wurde. Heute wird in diesem Gebäude-Oldie gegessen. Der „Paulaner“ sorgt seit 1924 für bayerisch-schwäbische Kost auf dem Teller.