Straßen-Platz-Monopoly im Calwer Quartier: An der Stadtmitte schlenderst du über den Nabel der Stadt – der ein bisschen abseits liegt. Nebendran überquerst du einen Platz, dessen rotes Bild zu seinem Namen führte. Und während du der Kronprinzstraße auf den Asphalt trittst, verrät sie dir vielleicht ihr Geheimnis. Ihre Bezeichnung verdankt sie keinem Kronprinzen, sondern einem loyalen Gastwirt!
Ein „echter“ „Postplatz“ wurde im Jahr 1746 ungefähr an der Stelle des „City Plaza“-Gebäudes und dem Beginn der Calwer Straße angelegt. Seinen Namen verdankte der Platz der dort ansässigen Thurn und Taxis'schen Post. Nur noch die Alte Poststraße und der Postplatzbrunnen an der Ecke zur Calwer Straße erinnern heute an den einst stadtbildprägenden Ort. Die Post geht dort inzwischen anders ab: Der Biergarten „Paulaner“ ist ein beliebter Feierabendspot für laue Sommertage.