Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

149 Ergebnisse gefunden

149 Ergebnisse

café che, © Café Che

In Bü­chern und Ca­fé ver­sin­ken bei „Ché“.

Café

Mit Holz, Kunst und Büchern an den Wänden ist das schnuckelige „Ché librería und café“ an der Hauptstätter Straße genau der richtige Ort, um sich in Ruhe auf einen Kaffee, Tee oder Mate zu treffen...

Holzmaler Bar, © Holzmaler

Ge­heim un­ter­wegs im „Holz­ma­ler“.

Bar

Psst.. hey! Bitte klingeln! Zwar wird im Leonhardsviertel in so mancher Gasse getuschelt, vor dem „Holzmaler“ aber nur aus einem Grund...

Heilbutt mit Avocado und Radieschen, © Hupperts

Kü­chen­kunst ver­kös­ti­gen im „Hup­perts“.

Restaurant

Mit der Philosophie „Reiner Geschmack aus der Region“ überzeugt das „Hupperts“ nicht nur seine Stammgäste. 2019 gab es für die feine Küchenkunst einen Michelin-Stern.

Taj Mahal, Indisches Restaurant, Stuttgart, © SMG, Sarah Schmid

Tau­send­und­ei­ne Nacht im „Taj Mahal“.

Restaurant

Lust auf Chicken Mango? Ente Madras? Karahi Paneer? Dann ab ins „Taj Mahal“. Das steht ausnahmsweise in Stuttgart, nicht in Indien.

Bella Napoli, © SMG, Sarah Schmid

Dem Sü­den nah im „Bel­la Na­po­li“.

Restaurant

Von Süd nach Süd: Familie Manzi hat vor fast fünfzig Jahren ein Stück ihrer italienischen Heimat in den Stuttgarter Süden gebracht.

Kikuya Yakiniku, © KikuyaStuttgart

Grill-it-yours­elf im „Ya­ki­ni­ku“.

Restaurant

Die Pilgerstätte für Stuttgarter Japanreisende liegt in der Weißenburgstraße und heißt „Yakiniku“.

The English Tearoom, © Tea Room, Stuttgart

Fi­ve o’Clock im „English Tearoom”.

Café

Tassen aus dem Schrank, es ist „Five o’Clock“!

Kantinchen, © SMG, Sarah Schmid

Mit­tags­pau­sie­ren im „Kan­tin­chen“.

Café

Viele Samstage lang stand der rote Imbissbus auf dem Flohmarkt am Karlsplatz. Dann ist das „Kantinchen“ in der Alexanderstraße sesshaft geworden.

Gastraum, © Madagascar, Stuttgart

Fern­weh stil­len im „Ma­da­gas­car“.

Bar

Abendprogramm: Entführung in das Land des warmen Lichtes, der gestapelten Holzscheite und der goldenen Rundbögen.

Super Jami Kitchen, © Super Jami, Stuttgart

Ve­gan schlem­men in der „Su­per Ja­mi Kit­chen“.

Restaurant

Die „Super Jami Kitchen“ zaubert ausschließlich veganes, regionales Essen auf den Teller.

Sultan Saray, © SMG, Sarah Schmid

Zwi­schen Ori­ent und Ok­zi­dent im „Sul­tan Sa­ray“.

Restaurant

Das „Sultan Saray“ ist so beliebt, dass es gleich an drei Orten in Stuttgart die hungrigen Mäuler mit türkischen Leckereien versorgt.

TinTin Bar, © SMG, Sarah Schmid

Tin­Tin Bar

Bar

Alle paar Wochen schlägt in der „TinTin Bar“ an einem Donnerstag- oder Freitagabend die „Power Hour“.