Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

162 Ergebnisse gefunden

162 Ergebnisse

Trattoria Salieri, © SMG, Sarah Schmid

Ita­lie­ni­sche Sin­fo­nie in der „Trat­to­ria Sa­lie­ri“.

Restaurant

Antonio Salieri – das war doch Mozarts angeblicher Widersacher?

Little Italy, Stuttgart, © Little Italy, Stuttgart

Fei­er­abend-Ur­laub im „Litt­le Ita­ly“.

Restaurant

„Little Italy“? Klingt englisch und ist voller Italien.

L.A. Signorina, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Jah­res­zei­ten ver­fol­gen im „L.A. Si­gno­ri­na“.

Restaurant

Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still… Das „L.A. Signorina“ auch nicht.

Laguna, © SMG, Sarah Schmid

Spa­ni­en­rund­rei­se im „La­gu­na“.

Restaurant

Der Plan: „Vamos a la Laguna“. Die spanisch-stuttgarter Grenze überschreiten die Einheimischen im Lehenviertel.

Innenraum, © Weinstube Kachelofen

Schwa­ben­glück in der „Wein­stu­be Ka­chel­ofen“.

Restaurant, schwäbisch

Flädlesuppe und Metzgergulasch, Maultaschen und Kässpätzle. Jetzt, Freund:innen der Hausmannskost, wird’s deftig!

Reiskorn, © Reiskorn, Stuttgart

Re­la­xed im „Reis­korn“.

Restaurant

Seit 2006 verspricht ein kleines „Reiskorn“ mitten in Stuttgart die allergrößte Entspannung. Ungezwungen und dauerhaft relaxed geht’s hier zu...

La Concha, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Sze­ne-Schau­lau­fen im „La Con­cha“.

Lounge

Beim ersten Sonnenstrahl geht das Schaulaufen am „La Concha“ los. Im Multi-Kulti-Urgestein am Wilhelmsplatz genießen die junge Szene und illustre Stammgäste ihre kühlen Getränke.

Krea­tiv­s­pot: „1. Stock” und „Ho­tel Cen­tral“.

Lounge

Wohin jetzt? Im 1. Stock zum „1. Stock“. Ganz unprätentiös bietet die Kultlocation im Hans-im-Glück-Brunnen-Radius bei schlichtem Ambiente leckere Drinks und musikalisches Entertainment an.

Weinstube, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Die Al­te: „Zur Kis­te“.

Restaurant, schwäbisch

Mit ihren bald 200 Jahren gehört sie zu den ältesten Weinstuben Stuttgarts. Im ehemaligen Bürgerhaus am Rand des Bohnenviertels geht es eng, aber umso gemütlicher zu.

Marshall Matt in Stuttgart, © Marshall Matt

Sty­li­sche Wes­tern-Lounge: „Mar­shall Matt“.

Café

Hier ein italienischer Kaffee, da ein schottischer Whisky und der vorzügliche Espresso Martini darf auch nicht fehlen: Nicht nur urbane Cowboys und -girls lassen es sich im „Marshall Matt“ gutgehen.

Wunderkammer, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Fau­len­zen in der „Wun­der­kam­mer“.

Café, aus allen Ländern

Bereit für das 0711te Weltwunder? Aber sowas von! Wie wäre es mit einem Besuch in der „Wunderkammer“?

Kap Tormentoso, © SMG

Bes­te-Lau­ne-Ha­fen: „Kap Tormen­to­so“.

Kneipe

„Leg dein Schicksal in die Hände der besten Bar der Stadt“, grölt die Punkrock-Band „Schmutzki“ und steuert das „Kap Tormentoso“ an.