Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

162 Ergebnisse gefunden

162 Ergebnisse

huginn, © SMG_Sarah Schmid

Kunst und Cock­tail mi­xen im „hu­ginn“.

Café

In der „huginn lounge and arts“ werden nicht nur die Getränke gemixt, sondern gleich das ganze Konzept.

Kantinchen, © SMG, Sarah Schmid

Mit­tags­pau­sie­ren im „Kan­tin­chen“.

Café

Viele Samstage lang stand der rote Imbissbus auf dem Flohmarkt am Karlsplatz. Dann ist das „Kantinchen“ in der Alexanderstraße sesshaft geworden.

Glora Kaffeehaus, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

O holy cof­fee: „Glo­ra Kaf­fee­haus“.

Café

Es gibt viele Gründe, im „Glora Kaffeehaus“ einen Halt einzulegen. Einer geht vor: Hier ist Kaffee heilig!

Weber, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Top Aus­sich­ten in der „We­ber Bras­se­rie“.

Restaurant

Ein Wohlfühlort mit super Straßenaussichten.

Schräglage in Stuttgart, © Schräglage Stuttgart

Hip hip hop: „Schräg­la­ge“.

Club

Von der Dachterrasse in den Underground: 2006 nahm die Geschichte der „Schräglage“ ihren Anfang.

Wilhelmasplatz mit Blick auf das Café Einstein, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Frank­reich fei­ern im „Bis­tro Ein­stein“.

Im Sommer zeigt sich besonders eine Sonnenterrasse am Wilhelmsplatz von ihrer mediterranen Seite: Im „Bistro Einstein“ kommt die frankophile Gemeinde Stuttgarts zusammen.

Kikuya Yakiniku, © KikuyaStuttgart

Grill-it-yours­elf im „Ya­ki­ni­ku“.

Restaurant

Die Pilgerstätte für Stuttgarter Japanreisende liegt in der Weißenburgstraße und heißt „Yakiniku“.

Kottan, © SMG_Sarah Schmid

Kaf­fee­h­aus­flair im „Kot­tan“.

Lounge

Hand hoch, wer kennt die österreichische Serie „Kottan ermittelt“? Nicht wirklich? Egal...

Mrs. Jones, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

La­dy in Red: „Mrs. Jo­nes“.

Lounge

Oh la la, die Dame fällt auf. In rotem Kleid thront die gesellige „Mrs. Jones“ am Hans-im-Glück-Brunnen.

Café Königsbau, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Auf Pre­mi­um­plät­zen sit­zen im „Ca­fé Kö­nigs­bau“.

Kneipe

In den Kolonnaden des Königsbaus befindet sich eines der ältesten Traditionscafés der Stadt. Einst verkehrte im „Café Königsbau“ das schreibende Volk.

Waranga, © SMG, Sarah Schmid

Ur­ba­nes Trei­ben be­trach­ten im „War­an­ga“.

Lounge

Treffpunkt: Palme. Ist „summer in the city“, gibt’s kaum einen urbaneren Platz um Cocktails zu schlürfen und das Treiben auf dem Kleinen und Großen Schlossplatz zu beobachten, als auf der Terrasse des „Waranga“.

Tatti, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Im „Tat­ti Stay & See“ blei­ben und se­hen.

Café

Es steckt im Namen: Im „Tatti“ heißt es „stay & see“, also bleiben und sehen.