Stuttgart im Gastroglück

Hier ein Viertele in Ehren, dort eine Brezel to go: Stuttgart hat Schmetterlinge im Bauch. Denn im Kessel gluckert und blubbert es – das Riesenkohldampfglück für kleine Nimmersatts! Weinstube oder Sektbar? Schwäbische Cuisine oder Genuss aus allen Ländern? Rooftop-Terrasse oder Biergarten? Hier wird mehr, als nur gegessen!

Umkreissuche
Mein Standort
oder
Filter
Restaurants
Filter

Filter

149 Ergebnisse gefunden

149 Ergebnisse

Il Pomodoro Süd, © SMG, Sarah Schmid

Ben­venu­ti im „Il Po­mo­do­ro Süd“.

Restaurant

Pizza-holics können im „Il Pomodoro Süd“ seelenruhig Platz nehmen.

Trattoria Salieri, © SMG, Sarah Schmid

Ita­lie­ni­sche Sin­fo­nie in der „Trat­to­ria Sa­lie­ri“.

Restaurant

Antonio Salieri – das war doch Mozarts angeblicher Widersacher?

Höhencafé, © Stuttgart Marketing GmbH, Sarah Schmid

Hö­hen­ca­fé Kil­les­berg

Restaurant

Die Aussicht über das Tal der Rosen genießen und dabei selbstgekochte Gerichte auf schwäbischer Basis mit internationalen Einflüssen...

Brunnenwirt, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Ro­te Wurst und ro­tes Licht: der „Brun­nen­wirt“

Restaurant

Raus aus dem Club, rein in den Imbiss: Beim Abstecher in den „Brunnenwirt“ fällt der Blick unwillkürlich auf den „Wildwechsel“ im tiefnächtlichen Milieu.

Takeshiis, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Viet­nam ent­de­cken im „Ta­kes­hii’s”.

Restaurant

Vietnam ruft! Alleine die warmen Lichtquellen scheinen im „Takeshii’s“ bereits freundlich „Xin chào“ – willkommen – zu heißen.

Das Suessholz im Leonhardsviertel, © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Su­ess­holz

Lounge

Dienstags ab 20.30 Uhr steigt die Zahlensause am Wilhelmsplatz. Beim Bingo-Abend im „Suessholz“ darf jeder fleißig Kreuzchen machen. Wer weder im Spiel noch in der Liebe Glück hat, sahnt einfach bei musikalischen Rätseln und Aktionen ab.

Wilhelmasplatz mit Blick auf das Café Einstein, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Frank­reich fei­ern im „Bis­tro Ein­stein“.

Im Sommer zeigt sich besonders eine Sonnenterrasse am Wilhelmsplatz von ihrer mediterranen Seite: Im „Bistro Einstein“ kommt die frankophile Gemeinde Stuttgarts zusammen.

Alaturka | Das Stuttgarter Original, © ALATURKA | Das Stuttgarter Original

Traum am Spieß im „Ala­tur­ka“.

Restaurant

Es gibt Döner, für die steht man Schlange. Und in der Olgastraße scheint diese Schlange nie zu schrumpfen.

Café, © KoenigX

Ma­jes­tä­tisch früh­stü­cken im „Ca­fé Ko­eni­gX“.

Café

Das Schild vor der Tür gibt den Ton an: „STUTTGART nicht NEW YORK nicht LONDON nicht PARIS“.

Peeches, © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid

Boh­nen­vier­tel füh­len im „Pee­ches“.

Restaurant, aus allen Ländern

Auf dem Schild über der Restaurant-Tür steht’s: „Spaghetti meets Spätzle. Chianti meets Trollinger“. Am besten geht jede:r dem Motto des „Peeches“ selber auf den Grund.

Hommage an Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH, Alwin Maigler

Fein­kost im Rot­licht: die „Hom­mage Fein­kost­bar“.

Bar

Von der Bordellkneipe „Leo 6“ ist nichts mehr zu sehen. Seit 2021 sorgt an ihrer Stelle die „Hommage Feinkostbar“ für Genüsse kulinarischer Art.

Sardine, © SMG, Sarah Schmid

Kes­sel trifft Kon­ser­ve: die „Sar­di­ne Fein­kost & Bar“.

Bar

Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, hat 2023 die „Sardine Feinkost & Bar“ als erstes Konservenrestaurant in Süddeutschland geöffnet.