Brezelkörble am Schlossplatz, © SMG, Sarah Schmid

Boxenstopp am „Brezelkörble“.

Quengelt der Nachwuchs im Kinderwagen, gibt’s für entkräftete Eltern auf der Königstraße nur noch eines: Boxenstopp am „Brezelkörble“. Mit der Brezel to go versorgen die Stuttgarter:innen seit Generationen nicht nur ihre Kinder, sondern auch sich selbst. Die beliebten Brezelkörble verdankt die Stadt der Powerfrau Ursula Zotz-Füess. Die Idee zum Straßenverkauf brachte die clevere Bäckerin aus New York mit. 1969 begann sie, das Laugengebäck aus einem zusammenklappbaren Kinderwagen mit Sonnenschirm auf der Königstraße zu verkaufen. Anfangs musste die Geschäftsfrau ihre Stände immer wieder ab- und aufbauen. Doch die Körbe voller knuspriger Brezeln etablierten sich so schnell, dass nach zwei Jahren vier feste Häuschen installiert wurden. Seit 2001 betreibt nun die Cannstatter Bäckerei Frank die Kultkörble. Viermal am Tag, sechs Tage die Woche werden die niedlichen Fachwerkhütten mit duftend frischer Ware beliefert.

Lage & Kontakt

Bäckerei Frank
Königstraße
70173 Stuttgart

Planen Sie Ihre Anreise

Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH
Fahrplanauskunft des VVS

Deutsche Bahn AG
Fahrplanauskunft der DB